Eine sehr anstrengende und kräftezehrende Runde liegt hinter uns, mit deren Auswirkungen wir in der Saison 2022/23 auch noch zu kämpfen haben werden.
Doch erst einmal zum vergangenen Spieljahr.
Wie wahrscheinlich bei den meisten Mannschaften, gestaltete sich die Saison 2021/22 von Beginn an sehr schwierig. Alleine der lange ungewisse Saisonstart, viele Coronainfektionen und verschiedenste Spielverlegungen gestalteten eine Prognose ab zu geben, wie die Saison ausgehen würde, als recht schwierig.
Auch das Saisonende war ein Problem, da klar wurde, dass das sich das letzte Spiel bis Mitte Juni ziehen würde.
Trotzdem trotzten wir allen Widerständen, trainierten weiter und ließen uns von verschiedensten Rückschlägen nicht unterkriegen. Auch die Ausfälle wurden gut kompensiert und durch mannschaftliche Geschlossenheit ausgeglichen.
Im Prinzip gab es in der Saison zwei Knackpunkte: Die Vorrundenniederlage in Kirchzell, die mit 10 Tore berechtigterweise sehr hoch ausfiel aber auch unsere einzige Niederlage in der ganzen Saison bleiben sollte. Daraus lernten wir, dass bei uns viele Umstände passen müssen, sei es in der Spielvorbereitung oder im Spiel, um erfolgreich Handball zu spielen. Dieser Schuss vor den Bug gab möglicherweise den Ansporn, in den darauffolgenden Spielen, trotz schwerer Bedingungen, uns bestmöglich auf ein Spiel vorzubereiten!
Der zweite entscheidende Schritt war der Sieg in Langenselbold, der trotz vieler Ausfälle gewonnen wurde. Auch zeigten wir in diesem Spiel eine noch nie so umgesetzte taktische Disziplin auf dem Platz, sowie eine bekannte mannschaftliche Geschlossenheit, welche uns dann auch bis zum Ende der Saison trug. In dieser Hinsicht waren wir unserem Hauptkonkurrenten Langenselbold überlegen, da diese nach dieser Niederlage einbrachen und sich nicht mehr erholen konnten.
Somit hatten wir hochverdient und voller Stolz die Meisterschaft und der Aufstieg in die Oberliga Hessen eingefahren und auch gebührend über einen längeren Zeitraum gefeiert. 😉
Nun gilt es das Erreichte zu bestätigen. Es gab wiederum viele Änderungen im Team bei denen man noch nicht einschätzen kann, welche Auswirkungen sie haben werden. Zudem haben wir noch einige verletzte Spielerinnen, was wie zu Beginn erwähnt, aus der anstrengenden Vorsaison resultiert.
Die Gewöhnung an das Handball mit Harz und die kurze Vorbereitungszeit ist ebenfalls Faktoren, die zu Anfangsproblemen führen können.
Auch der Verein steht vor organisatorischen Herausforderungen, welche die Oberliga bietet. Daher lässt sich keine Prognose abgeben, wie die neue Saison anlaufen wird.
Klar wird sein, dass für unser Team das erste Ziel nur der Klassenerhalt sein kann. Dies ist uns bewusst und wir werden mit Kampf, Wille und vor allem unseren Teamgeist alles dafür tun, um diesem Ziel auch gerecht zu werden.
Ansonsten wird es spannend sein, was uns im nächsten Jahr erwartet und wir erhoffen uns auch im nächsten Jahr wieder die tolle Unterstützung von der Tribüne, um in schwierigen Phasen von unseren Fans getragen zu werden.
Wir freuen uns auf die nächste Saison und vor allem auf euch!!!
Eure Damen 1