|

Herren 1: Einfache Fehler entscheiden Spitzenspiel

TuS Griesheim II – TGB Darmstadt: 25:24 (13:12)

Nach zuletzt zwei Siegen zum Saisonauftakt stand nun der erste Gradmesser für die TGB
Darmstadt an. Mit dem TUS Griesheim II wartete ein Gegner, der noch etwas
gutzumachen hatte, da man ihm in der letzten Saison die Meisterschaft verderben
konnte. Glücklicherweise konnte endlich wieder auf einen vollen Kader zurückgegriffen
werden, nachdem die ersten beiden Spiele krankheitsbedingt stark dezimiert bestritten
werden mussten.

Die erste Halbzeit begann mit einer frühen 2-Tore-Führung für die TGB, welche von
Griesheim direkt wieder ausgeglichen wurde (6. Minute). Im Anschluss entwickelte sich
ein schnelles Spiel auf Augenhöhe, in welchem sich keine Mannschaft mehr als zwei Tore
absetzen konnte. Durch zu viele technische Fehler in Unterzahl und einer katastrophalen
Wurfquote über Außen konnte man sich jedoch nicht für die starke Abwehr belohnen und
so behielt Griesheim bis zur Halbzeit leicht die Nase vorn und ging mit einer kleinen
Führung (13:12) in die Halbzeitpause.

Nach der Halbzeit ging das Spiel genau da weiter, wo es vor der Pause aufgehört hatte und
es stand bis zur 44. Minute unentschieden (19:19). Im Anschluss konnte man sich durch
starke 5 Minuten auf 19:22 absetzen, ehe eine 2-Minuten-Strafe den Lauf unterbrach und
Griesheim direkt wieder auf 22:22 ausgleichen konnte. So stand es fünf Minuten vor
Schluss weiterhin unentschieden, ehe Griesheim in einer wilden Schlussphase die
Nerven behielt, während man selbst mehrmals am Aluminium scheiterte, und am Ende
knapp mit 25:24 gewann.

Auch wenn man dieses Spiel am Ende nicht gewinnen konnte, zeigte es doch, dass man
mehr an sich selbst, als am Gegner scheiterte und diese Mannschaft auf einem guten
Weg ist. Die kommenden beiden Spiele gegen Pfungstadt und Biblis werden dann zeigen,
ob man dieses Jahr um den Aufstieg mitspielen kann.

Spielverlauf: 6:5, 10:9, 13:12 (HZ), 17:17, 20:22, 25:24

Es spielten:
Sebastian Koch, Björn Stoll (3), Luca Matschat (5/1), Maximilian Stettner, Johannes Kuhn, Balte Johnen (2), Matthias Siegel (1), Sören Laing (3/1), Adrian Seltmann (4), Michael Solzbacher, Robin Hagedorn (1), Tristan Latza (4), Felix Siebel (1), Morris Chantre-Krusche, sowie Carsten Bruchwalski und Sebastian Huepping im Tor

Ähnliche Beiträge